Unser Anliegen

Mit unserer seit April 2021 bestehenden Initiative frauguste konnten wir unser selbstbestimmtes Leben und Wohnen aufrecht erhalten. Das denkmalgeschützte Eckhaus haben wir langfristig dem profitorientierten Immobilienmarkt entzogen und es durch die SoWo Leipzig eG kaufen lassen. Eine gemeinwohlorientierte Rechtsform war uns wichtig und nun sind wir Mieter:innen seit Anfang 2025 auch Genoss:innen und durch den frauguste e.V. verbunden.


Selbstbestimmtes Leben

Als natürlich gewachsene Hausgemeinschaft möchten wir hier weiterhin gemeinsam zusammen leben. Wir sind der Überzeugung, dass ein Haus, welches der darin wohnenden Hausgemeinschaft mit gehört, ein dynamisches und harmonisches Leben in Gemeinschaft ermöglicht.

So waren wir bereit unser Mieten freiwillig für den Kauf und die anstehenden Sanierungen zu erhöhen und geben seit April 2021 viel Zeit, Kraft, Gemeinsinn und natürlich am Ende auch Geld in das Haus-Projekt. Mit selbstauferlegten Rechten und Pflichten streben wir an unser alltägliches Lebens mit selbstbestimmten Wohnbedingungen zu regeln.

Wohnen möchten wir nach Innen und Außen transparent gestalten. frauguste vergemeinschaften ist eine Initiative von Bewohner:innen des Eckhauses Frommannstrasse/Augustenstraße und begann sich aus Widerstand gegenüber einer möglichen Spekulation mit unser Lebensgrundlage – unseren Mietwohnungen - hervorgegangen.

In diesem seit 2021 laufenden Prozess der Vergemeinschaftung haben wir uns intensiv mit verschiedenen Rechtsformen und Finanzierungsmöglichkeiten zum Kauf des Hauses beschäftigt. Im ersten Jahr wurden wir von dem Netzwerk Leipziger Freiheit beratend unterstützt. Das Modell des Mietshäusersyndikat wurde erwogen und intensiv diskutiert. Entschieden habe wir uns für eine Genossenschaftsmodel und intensiven Kontakten mit der SoWo Leipzig eG (Solidarische Wohngenossenschaft) gehabt. Anfang 2025 konnte mit einer Ankaufsforderung durch die Stadt Leipzig in Höhe von 247.000 Euro (Wir haben ab jetzt drei WBS-Wohnungen: Stadt Leipzig- Förderung von Mietergemeinschaften), vielen Nachrangdarlehen und neuen investierenden Mitgliedern bei der SoWo Leipzig eG und einem Kredit das Haus gekauft werden!

Ein teil der Bewohnenden engagiert sich darüber hinaus in dem gemeinnützigen Verein frauguste e.V., welcher sich für eine soziale Stadtteil-Kultur und Bildung bspw. zu Themen der gemeinwohlorientierten Wirtschaft und des nachhaltigen Denkmalschutzes einsetzt. Hervorgegangen aus den Veranstaltungen rund um das Haus-Projekt, wie kulturellen Kundgebungen, Vernetzungstreffen oder der Teilnahme am Tag des offenen Denkmals, haben wir den Verein ins Leben gerufen.

Das Ziel unseres Haus-Projektes ist es solidarisches Leben und Wohnen langfristig in diesem Stadtteil und überall zu stärken!