frauguste ist ein Haus in Leipzig.

Das auffällige Eckhaus Frommannstrasse/Augustenstraße befindet sich im Osten von Leipzig. Zwischen Dresdner Straße und Täubchenweg liegt es im Herzen von Reudnitz. Wir nennen es frauguste, denn es ist mehr als ein Haus. Es ist das Haus, in welchem wir leben und welches verschiedene Menschen seit Jahr(zehnt)en erhalten und beleben – auf unterschiedliche Arten, aber immer zum Wohl des Hauses. Im Winter 2024/2025 haben wir frauguste durch die SoWo Leipzig eG vergemeinschaftet!


Aktuelles


Einladung Mittwoch 19. März 2025

„Geld-Geschichten - Mit Geld solidarisch umgehen“ – Wie kann dein Geld langfristig bezahlbare Mietwohnungen ermöglichen? Wir laden ein um mit Euch über Euer Geld zu reden und euch zu erklären, wie das solidarische Wohnkonzept funktioniert und sich finanziert. Ein Nachmittag am Feuer und mit Tee und Kaffee, einer warmen Suppe erwartet euch. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen, uns austauschen, danke sagen und freuen uns auf Euer Kommen!

Wo? Im Hof unserer frauguste in der Augustenstraße 13/Frommannstraße 11
Wann? 16-19 Uhr
Wer? Alle, die das Thema interessiert und mehr darüber erfahren wollen

Verkauft! Gekauft! Wir sind das 10. SoWo-Haus!

Am 25.11.2024 hat die SoWo Leipzig eG im Einklang mit den Bewohnenden das Eckhaus gekauft und wir freuen uns sehr! Unsere Arbeit geht nun weiter: Wir sind darauf angewiesen viele Tausende Euros als Eigenkapital einzuwerben.

Eure finanzielle und ideelle Unterstützung für solidarisches Wohnen und Leben kann in Form von Anteilen an der SoWo Leipzig eG oder durch Nachrangdarlehen mit keinen oder geringen Zinsen oder durch das laute Weitersagen unseres Anliegens geschehen!

Unterstützt unser Haus-Projekt, um langfristig stabile und solidarische Mieten im Osten der Stadt und im Osten der Bundesrepublik Deutschlands zu ermöglichen. Offene Häuser für eine offene Gesellschaft sind aktuell dringend notwendig und werden es in Zukunft (höchstwahrscheinlich) noch wichtiger werden!

Fragt nach! Wir freuen uns auf spannende Gespräche!

Ankaufförderung durch die Stadt Leipzig!

Die Stadt Leipzig unterstützt durch eine Ankaufsförderung den Kauf der frauguste durch die SoWo Leipzig eG! Wir freuen uns, dass wir über das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS Leipzig) im Januar 2025 insgesamt 247.000 Euro erhielten! Warum? Mit dem Verkauf an die Genossenschaft existieren 3 WBS-Wohnungen in dem Eckhaus Frommannstraße/Augustenstraße: Bei einer Neuvermietung können dank dieser Förderrichtlinie, welche im Jahr 2023 etabliert wurde, Menschen bei uns im Haus Sozialwohnungen mieten. Wir sagen: Danke, Danke, Danke und wünschen uns weiter solche Stadt-Politik für solidarisches Mieten und Wohnen und Leben in Leipzig! Mehr zur Förderung unter Stadt Leipzig- Förderung von Mietergemeinschaften.


Was bisher geschah...


+

September 2024

Intensive Gespräche mit der Solidarischen Wohngenossenschaft Leipzig eG und Planung unserer Aktionen im Rahmen der OSTLichter und dem Tag des Denkmals.

Wir sind in engeren Gesprächen mit der Solidarischen Wohnungsgenossenschaft Leipzig und wir alle hoffen auf einen baldigen Kauf der frauguste durch unsere Wunsch- Genossenschaft zusammen mit der Hausgemeinschaft! Diese interessanten Entwicklungen lassen uns pinke Wolken am Himmel über unserem Haus erahnen. In der Generalversammlung der SoWo im September 2024 wurde der Hauskauf positiv von den Mitgliedern entschieden und wir planten dazu passend unser Festwochenende im September. 111 Jahre frauguste. Das musste gefeiert werden!

Pinke Träume: Kundgebung mit Straßen-Aktionen:
Wir eroberten mit unserer Kundgebungam 7.9.2024 (16-22Uhr) die Augustenstraße und eine gelebte Nachbarschaft zurück. Dazu luden wir auf pinken, grünen und roten Teppichen mit Straßen-Aktionen, Musik und kritischen Hörstücken die Nachbarschaft und andere Interessierte ein, zusammenzukommen und sich auszutauschen! Gemeinsam lauschten wir dem Hörstück von E. Kramer Geschichte einer Entmietung

„Home, Sweet Home – Wohnen als Widerstand“, dem Singer/Songwriter Falko Supertramp mit seiner Gitarre und der funkigen Mugge von DJ

F.D.M. „Pinke Träume“ fand im Rahmen des Stadtteilkulturfestivals OSTLichter statt!

Am Sonntag haben wir das 111-jährige Bestehen des Eckhauses im Rahmen des Tag des Denkmals mit einer Hausführung, einem Gespräch mit Zeitzeug:innen des Hauses bei Kaffee und Kuchen begangen. Danke für Euer Interesse!!!!

Denkmal „Vergemeinschaften“:

Das Haus feiert dieses Jahr 111 Jahre! Wie lassen sich Denkmalschutz und Schutz vor Entmietung zusammen denken? Wir laden am 08.09.2024 ab 16 Uhr mit Kaffee, Kuchen und dem Hörstück Geschichte einer Entmietung „Home, Sweet Home – Wohnen als Widerstand“ (E. Kramer | 40 Min.) in unseren Hinterhof ein! Im Anschluss an das Hörstück gibt es um ca. 17 Uhr ein Gespräch mit Zeitzeug:innen des Hauses und danach einen Rundgang durch das Haus.



+

Mai 2024

Letzten Monat gab es ein Gespräch mit einem profitorientierten Investor. Er fragte uns, ob wir uns vorstellen könne, dass er unser Haus kauft. Es regten sich alte und neue Sorgen und es hat uns einmal mehr vor Augen geführt wie unsicher unsere Mietsituation ist. Gleichzeitig hat es uns als Gemeinschaft erneut zusammengeführt! Zum Glück kam der Kauf nicht zustande und wir können wieder einmal aufatmen. Viel kämpferischer müssen hingegen andere Menschen in unserer Nachbarschaft auftreten, zum Beispiel die Bewohner:innen in der E97. Unsere Antwort war folglich selten in einem Plenum so einheitlich:

Nein, wir wollen keine Staffel-Miete!
Nein, wir wollen nicht lebende Geld-Anlage für die Renten von Millionär:innen sein!
Nein, wir wollen nicht von profitorientierten Menschen oder Firmen gekauft werden!



+

September 2023

Mit unser Kulturellen Kundgebung haben wir haben wir am 22.09.23 zu einem Kritischen Rundgang durch den Kiez zu bedrohten, bereits entmieteten und vergemeinschaften Mietshäusern eingeladen. Wir besuchten in Reudnitz die Harnackstr.10, die mit United Capitulation seit Jahren erfolgreich öffentliche Arbeit gegen fragwürdige Wohnungsgesellschaften organisiert, die Genossenschaft EinHaus, die Breitkopfstr.16 und natürlich unser Haus. An allen Standorten sprachen wir mit Betroffenen, Mitstreiter:innen und ehemaligen Mieter:innen. Außerdem hatten wir Besuch von der Linie Ost – Bustour und die brachte viele interessierte Leipziger:innen direkt zu uns. Vor unserem Haus gab sich die Poetry Slamerin Elisa Adam und der Musiker Falko Supertramp das Mikro in die Hand! Danke an das Querbeet Leipzig e.V. und den Mühlstraße 14 e.V. für ihre Unterstützung!



Juli 2023

Seit diesem Monat sind wir ein Verein in Gründung! Ganz bald könnt ihr Fördermitglied von frauguste e.V. werden und wir werden Euch auf dem laufenden halten!


+

Mai 2023

Das erste Mai-Wochenende haben wir genutzt um uns in der Nachbarschaft und in der Stadt zu vernetzen! Wir besuchten das Straßen-Fest von der 15jähirgen Jubiläumsfeier des ATARI und informieren an einem Gemeinschaftsstand zusammen mit der Hausinitiative United Capitualtion und der Vernetzungsgruppe Süd aus Leipzig. Das war spannend und führte zu guten Austausch und Synergien! Am Tag darauf haben wir beim Reudnitzer Hinterhof-Flohmarkt mitgemacht und kamen mit vielen Nachbar:innen ins Gespräch! Und leider erzählten nicht wenige, dass auch ihr Mietshaus gerade verkauft wurde.

Außerdem gaben wir Anfang Mai unser 3.Kaufangebot ab. Es wird weiterhin ignoriert und als lächerlich abgetan. Es existiert ein Kaufangebot eines Leipziger Investors, was – wie überraschend – höher ist als das unsere. Dieser Investor ist uns bekannt und wir kennen einige Geschichten aus Häusern, die bereits von ihm völlig legal leer gemietet wurden. Eine Person aus der Erbengemeinschaft will nicht an profitorientierte Investor:innen verkaufen. Da es sich um eine ungeteilte Erbengemeinschaft handelt, kann jede Person daraus einen Verkauf blocken. Nun befindet sich die Erbengemeinschaft in einer Art Pakt-Situation, die im schlimmsten Fall zu einer Zwangsversteigerung führt.

Wir sind nervös. Wir harren der Dinge. Wir wappnen uns weiter. Pressearbeit? Noch mehr Nachrangdarlehn einwerben? Kundgebungen? Vernetzung? Was können wir tun?



+

März 2023

Im Rahmen der europäischen Aktionswoche „European Action Week“ haben wir Politiker:innen der Kommune, des Landes Sachsen und des Bundes zu uns eingeladen.

Dieser Einladung folgten am 30.03.2023 zahlreiche Politiker*innen und wir tauschten uns vor unserem Haus, inklusive einer kleinen Haus-Tour, gemeinsam über die aktuelle Wohnungslage aus. Es wurde sehr deutlich, dass dies nicht nur ein individuelles Problem ist, denn Mietswohnungen im mittleren und niedrigen Preissegment sind überall in Leipzig, Deutschland und darüber hinaus immer rarer. Was kann auf politischer Ebene dagegen getan werden? Wir benötigen dringend ein „Umwandlungsgesetz“, welches es verbietet das aus Mietswohnungen Eigentumswohnungen gemacht werden können. Wir benötigen dringend sächsische Anerkennung, dass die Kommune Leipzig eine „angespannte Wohnungsmarktlage“ hat. Und wir denken darüber nach, dass eine „Informationspflicht bei Verkaufsabsicht“ für Besitzenden von Mietshäusern und -wohungen über eine VerkaufsABSICHT (spätestens zu dem Zeitpunkt des Einleitens konkreter Verkaufsschritte z.B. durch eine:n Makler.in) sinnvoll wäre, um den Mieter:innen Zeit und andere Ressourcen (Informationen) zum Schutz ihrer Wohnungen zu ermöglichen. Wir sind weiterhin im Haus und erwarten bereits bald wieder „politischen“ Besuch! Danke für das Interesse!



+

Februar 2023

Wir erarbeiten im Februar 2023 eine 3. Kalkulation des Hauskaufs und aktualisieren unsere Webseite. In Anbetracht der Inflation sind wir besonders achtsam und bestrebt unsere unsichere Wohnsituation in gemeinschaftliches, genossenschaftliches Wohneigentum umzuwandeln. Unsere Verhandlungen und der Prozess gehen weiter: Wir sind entschlossen! Wir bleiben alle! Unsere Finanz-AG arbeitete mit Hochdruck. Kurz vor Weihnachten 2022 geben wir zusammen mit der SOWO ein zweites Angebot ab.



+

November 2022

Bei einem Frühstück der Hausgemeinschaft im November 2022 beschließen wir ein neues Angebot an die Erb:innen-gemeinschaft abzugeben. Unsere Schmerz-Miete – eine freiwillige Mieterhöhung der Bewohnenden je nach Lebenssituation – liegt in bestimmten Fällen bei einer 100 %igen Steigerung. Aber variable Finanzierungs- und Kaufkonzepte der Genossenschaft Solidarisch Wohnen eröffnen uns neue Spielräume und geben uns Hoffnung.



+

September 2022

Im September 2022 gibt die Leipziger Investmentfirma Sigma Investitions GmbH ein Kaufangebot an die Erb:innen-Gemeinschaft ab. Ein Kaufvertrag liegt vor und soll innerhalb kürzester Zeit unterschrieben werden. Wir sind aufgewühlt, fühlen uns eingezwängt, aber stehen beisammen! Denn unser Ziel ist klar: Wir werden bleiben, denn für unsere Gemeinschaft und unser Recht auf Wohnen stehen wir ein. Wir wollen, dass die engen Verbindungen zwischen den verschiedenen Mietparteien – seien es Freundschaften zwischen Erwachsenen oder Kindern, familiären Verzweigungen (zu Müttern, Geschwistern, Cousinen und Großeltern) oder unsere Verbindung zu den ältesten Bewohnenden, die seit über 75 Jahren (!) hier leben, aufrechterhalten werden. Wir möchten hier weiterhin gemeinsam leben! All diese Motivationen veranlassen uns beim Internationalen Parking Day im September mit einem thematisch passenden Film (Das Gegenteil von Grau von M. Coers) und einem Musiker auf unsere Gemeinschaft und unsere Situation aufmerksam zu machen! Gefördert wurde dieses Vorhaben durch das Stadtteilkulturfestival OSTLichter der Mühlstraße 14 e.V.



+

Juni 2022

Im Juni 2022 gehen wir mit einer Kundgebung vor unserem Haus wieder in die Öffentlichkeit. Wir tauschen uns mit privaten Hausbesitzer:innen und den Nachbar:innen aus dem Kiez, mit anderen Hausinitiativen (Harnack: Wir bleiben alle!/EinHaus Reichpietschstraße 13 eG) und Solidarischen Haus-Netzwerken aus. Mittlerweile sind wir durch viele Erfahrungsberichte aus Leipzig (und darüber hinaus) sehr gut über provokantes Vorgehen und Machenschaften von Investment-Firmen informiert. („Nein, von Entmietung redet hier niemand, denn so etwas ist in Deutschland gesetzlich verboten und existiert natürlich nicht!“) Wir sind froh, dass mittlerweile alle Mietparteien in Mieterschutz-Vereinen und Rechtsschutzversicherungen eingetreten sind. Danke für die Bereitstellung des Fotos vom Ökolöwe Leipzig!



+

Mai 2022

Es ist Mai 2022 und hinter uns liegen erneute Begehungen des Hauses durch Investor*innen, die diesmal nochmal durch einen Makler begleitet werden. Ein Anlass den wir zur breiten Streuung unserer Postkarten im und an dem Haus nutzen. Bis jetzt ist unser Angebot vom Herbst 2021 das einzige schriftlich vorliegende! Wir sind weiterhin gewillt und interessiert hier gemeinsam wohnen zu bleiben. Die nächste Kundgebung und Möglichkeit, unser Projekt kennen zu lernen, wird für den 10. Juni 2022 von 15-22 Uhr geplant!



+

Dezember 2021

Es ist Dezember 2021 und wir haben gerade gemeinsam über drei Wochen ohne Heizung und Warmwasser überstanden. Wir erhielten bis dahin KEINE Antwort der Eigentümer, die alle separat unser Kaufangebot bekamen. Eine vermeintliche Antwort ist, dass das Haus für 3,5 Millionen Euro online erneut zum Verkauf steht. Wir machen ein Hoffeuer und besprechen, wie es uns mit dieser unsicheren Wohnsituation weitergeht: Einer Achterbahn der Gefühle.



+

Oktober 2021

Wir sind auf dem Markt. Die Mieter:innengmeinschaft frauguste unterbreitet der verkaufenden Erbengemeinschaft Mitte Oktober 2021 ein Kaufangebot. Wir konnten ein solides Kosten- Finanzierungsangebot, eine Kreditgabe-Bekundung durch eine Bank und eine Beitrittsabsicht mit der SoWo Leipzig eG vorweisen! Mit diesem Kaufangebot versuchen wir unsere unschätzbare frauguste zu erwerben, um uns darin als Gemeinschaft zu organisieren. Wir trinken Sekt!